Futter-Zusätze für Hunde im Vergleich

Gezielte Nährstoffversorgung für besondere Bedürfnisse

Nicht jeder Hund ist mit Standardfutter rundum versorgt. In bestimmten Situationen – etwa bei Hautproblemen, Gelenkschwäche oder Magen-Darm-Beschwerden – können gezielte Futter-Zusätze helfen, den Nährstoffbedarf optimal zu decken. Hochwertige Ergänzungen liefern Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente oder funktionelle Pflanzenstoffe, die die Gesundheit deines Hundes gezielt unterstützen.

Wusstest du?

Viele herkömmliche Futtersorten enthalten künstlich zugesetzte Vitamine – doch deren Bioverfügbarkeit ist oft deutlich geringer als bei natürlichen Quellen.

Darauf solltest du beim Kauf achten:

  • Icon Ergänzt mit Obst, Gemüse & Calciumquellen
  • Icon Natürliche Inhaltsstoffe wie Bierhefe, Seealgen, MSM, Flohsamen, Kurkuma
  • Icon Gute Dosierbarkeit & offene Deklaration
  • Icon Frei von Zucker, künstlichen Aromen & Konservierungsstoffen

In unserem Vergleich findest du ausgewählte Futter-Zusätze, die durch Qualität, Wirksamkeit und Verträglichkeit überzeugen – inklusive direktem Link zum Anbieter und Tipps zur Anwendung.

i
Hinweis: Diese Seite enthält Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.
Zuletzt aktualisiert am um . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wolfsbacher Natur Atlantik-Lachs | 5 kg Trockenfutter

Wolfsbacher Natur | Natürliches Hundefutter mit Atlantik-Lachs | 5 kg | Kaltgepresst & getreidefrei

Das kaltgepresste Trockenfutter von Wolfsbacher Natur kombiniert hochwertigen Atlantik-Lachs mit natürlichen Zutaten wie Süßkartoffel, Kräutern und Wildkräutern. Die schonende Kaltpressung bewahrt Vitamine und sorgt für eine gute Verträglichkeit – auch bei sensiblen Hunden. Die Rezeptur ist getreidefrei, ohne künstliche Zusätze und basiert auf einem ganzheitlichen Ernährungskonzept für eine gesunde Verdauung, glänzendes Fell und stabile Gelenke.

Mit Atlantik-Lachs – hochwertige Omega-3-Quelle
Kaltgepresst – nährstoffschonend & gut verträglich
Getreidefrei & naturbelassen – ohne künstliche Zusätze
Mit Wildkräutern & Süßkartoffel – zur Unterstützung von Verdauung & Vitalität

Antwort:
Zusätze sind Inhaltsstoffe, die dem Futter nachträglich beigefügt werden – z. B. Vitamine, Mineralstoffe, Konservierungsstoffe oder Geschmacksverstärker. Sie können sowohl natürlicher als auch künstlicher Herkunft sein.

Antwort:
Sinnvolle Zusätze sind z. B. Vitamine, Omega-3-Fettsäuren, Glucosamin oder Probiotika – sie unterstützen Gelenke, Verdauung, Haut und Fell. Diese Zusätze sollten gezielt eingesetzt und möglichst natürlich sein.

Antwort:
Künstliche Farb- und Aromastoffe, Zucker, chemische Konservierungsmittel (wie BHA, BHT) oder synthetische Geschmacksverstärker können den Hund belasten und sollten möglichst vermieden werden.

Antwort:
Natürliche Zusätze stammen aus pflanzlichen oder tierischen Quellen, z. B. Seealgenmehl oder Hagebuttenpulver. Künstliche Zusätze werden industriell hergestellt – oft günstiger, aber weniger verträglich.

Antwort:
Ein hochwertiges Alleinfutter enthält bereits alle wichtigen Nährstoffe. Zusätze sind vor allem bei BARF, selbst gekochtem Futter oder bestimmten Erkrankungen sinnvoll – etwa zur Unterstützung von Gelenken oder Immunsystem.

Antwort:
In der richtigen Dosierung nicht. Eine Überversorgung – etwa mit Vitamin A oder Kalzium – kann aber schaden. Deshalb sollten Zusätze immer gezielt und nach Bedarf verabreicht werden, idealerweise in Absprache mit dem Tierarzt.