Seniorenfutter für Hunde im Vergleich

Mehr Fürsorge im Napf – wenn dein Hund älter wird

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse deines Hundes: Der Stoffwechsel wird langsamer, die Verdauung sensibler und Gelenke sowie Organe brauchen gezielte Unterstützung. Spezielles Seniorenfutter ist genau darauf abgestimmt – es liefert hochwertige Proteine, leicht verdauliche Zutaten und oft zusätzliche Inhaltsstoffe für Gelenke, Herz oder Immunsystem.

Wusstest du?

Viele ältere Hunde nehmen zu, obwohl sie nicht mehr mehr fressen – Grund ist oft ungeeignetes Futter mit zu viel Energie oder schlechten Zutaten.

Darauf solltest du beim Kauf achten:

  • Icon Angepasster Energiegehalt für ältere, weniger aktive Hunde
  • Icon Hochwertige Eiweißquellen für Muskelerhalt
  • Icon Zusätze wie Glucosamin, Omega-3 oder Antioxidantien
  • Icon Leicht verdaulich & ohne belastende Füllstoffe
i
Hinweis: Diese Seite enthält Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.
*
 Preis: € 17,34 Jetzt kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am um . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

bosch HPC Senior | Hundefutter für ältere Hunde aller Rassen | Geflügel, 12.5 kg

bosch HPC Senior wurde speziell für ältere Hunde entwickelt, die abnehmende Aktivität und einen sensibleren Stoffwechsel mitbringen. Die angepasste Rezeptur unterstützt Vitalität und Mobilität im Alter, ohne den Organismus zu belasten. Mit reduziertem Eiweiß-, Natrium- und Phosphorgehalt wird insbesondere die Nierenfunktion geschont. Hochwertige Geflügelproteine, wertvolle Ballaststoffe und ein abgestimmter Mineralstoffmix sorgen für eine ausgezeichnete Verträglichkeit – ideal für Hunde ab dem 7. Lebensjahr.

Angepasste Rezeptur für ältere Hunde ab 7 Jahren
Mit Geflügel & wertvollen Ballaststoffen – leicht verdaulich
Reduzierter Eiweiß- & Phosphorgehalt – schont Nieren & Stoffwechsel
Ohne Weizen – auch für sensible Hunde geeignet

Antwort:
Mit zunehmendem Alter verändert sich der Stoffwechsel von Hunden. Senioren benötigen oft weniger Kalorien, dafür aber leicht verdauliche Zutaten und angepasste Nährstoffe, um Gelenke, Organe und das Immunsystem zu unterstützen.

Antwort:
Gutes Seniorenfutter enthält hochwertige Proteine, Omega-3-Fettsäuren, wenig Fett sowie Zusätze wie Glucosamin, Chondroitin oder Antioxidantien, die Gelenke und Zellschutz fördern können.

Antwort:
Ja. Nassfutter ist besonders bei Senioren mit Zahnproblemen beliebt, da es leichter zu kauen ist. Trockenfutter hingegen kann helfen, Zahnbelag zu reduzieren. Wichtig ist die individuelle Verträglichkeit.

Antwort:
Typische Anzeichen sind Gewichtszunahme, verlangsamter Bewegungsdrang, Verdauungsprobleme oder nachlassende Muskulatur. In solchen Fällen kann ein Wechsel auf spezielles Seniorenfutter sinnvoll sein.

Antwort:
Getreidefreies Futter kann für ältere Hunde mit empfindlicher Verdauung oder Unverträglichkeiten vorteilhaft sein. Entscheidend ist jedoch die Gesamtqualität und Verträglichkeit des Futters.

Antwort:
Die Umstellung sollte schrittweise über 5–7 Tage erfolgen, indem du immer mehr Seniorenfutter unter das bisherige mischst. So kann sich die Verdauung langsam anpassen.